Nintendo Switch 2: Alle bekannten Informationen zur neuen Hybridkonsole

Nintendo Switch 2: Alle bekannten Informationen zur neuen Hybridkonsole

Offizielle Enthüllung und Design
Nintendo hat am 16. Januar 2025 offiziell die Nintendo Switch 2 angekündigt. Ein kurzes Video zeigte erstmals, wie die neue Konsole aussehen wird. Die neue Switch ist weiterhin eine Hybrid-Konsole, die Kombination aus Handheld- und TV-Modus bleibt analog zum bisherigen Modells ein zentraler Bestandteil.
Ein zentrales Merkmal der neuen Konsole ist das größere Display mit einer Diagonale von ca. 8 Zoll. Die Konsole ähnelt dadurch optisch etwas dem Valve Steam Deck. Nintendo bestätigt, dass die Switch 2 abwärtskompatibel sein wird. Jedoch wird es dabei Einschränkungen geben, da nicht alle Switch-Spiele vollständig unterstützt werden.

Technische Innovationen und Features
Ein neues Nintendo Patent deutet auf das “Predictive Input”-Feature hin. Dabei handelt es sich um ein System, mit dem Tasten- und Richtungsbewegungen analysiert werden, um die nächste Eingabe vorherzusagen. Diese Funktion könnte insbesondere in Menüs oder bei anderen wiederkehrenden Aktionen zu einer schnelleren Ausführung beitragen.
Darüber hinaus wird spekuliert, dass die Nintendo Switch 2 mit leistungsfähigerer Hardware ausgestattet ist. Laut verschiedenen Berichten soll sie folgende Spezifikationen bieten:

  • Nvidia Tegra T239 basierend auf dem T234-Prozessor
  • 8 oder 12 GB LPDDR5 RAM
  • DLSS 2-Unterstützung für hochskalierte 1440p-Grafik
  • AMD FidelityFX Super Resolution 3 (FSR 3)
  • 64 GB eMMC Hauptspeicher mit microSD Express-Unterstützung
  • Manuelle Wahl zwischen Performance- und Batteriesparmodus

Ob das Display ein LCD- oder ein OLED-Panel sein wird, bleibt noch offen. Es könnte sogar zwei Modelle mit unterschiedlichen Display-Typen geben.

Neue Joy-Con-Controller
Ein weiteres Highlight der neuen Konsole sind die zwei seitliche mit Magneten befestigten Joy-Con-Controller. Im Gegensatz zur bisherigen Version lassen diese sich seitlich direkt an die Konsole anheften. Zudem könnte ein optischer Sensor an der Unterseite der Joy-Con eine Maus-ähnliche Steuerung ermöglichen. Das könnte insbesondere für Kreativ-Spiele wie “Super Mario Maker” interessant werden. Ein neuer Button unter dem Home-Button gibt ebenfalls Anlass zu Spekulationen. Möglicherweise dient er neuen Social-Funktionen oder einem Mikrofon-Mute.

Bildquelle: Nintendo


Möglicher Name
Bisher spricht Nintendo nur vom “Nachfolger der Nintendo Switch” und hat noch keinen offiziellen Namen genannt. Die Gerüchte über den neuen Namen reichen von “Super Nintendo Switch” bis hin zu “Nintendo Snap”. Letzterer wäre eine Anspielung auf die magnetischen Joy-Cons und das “Ansnappen” der Controller.

Preis und Erscheinungstermin
Ein offizieller Preis wurde noch nicht genannt. Experten gehen jedoch von einem Startpreis um die 399 Euro aus, was angesichts der verbesserten Technik realistisch erscheint.
Die Switch 2 wird am 2. April 2025 weitergehend von Nintendo vorgestellt. Dort dürften auch der genaue Erscheinungstermin und erste Launch-Titel enthüllt werden. Gekauft werden kann die Konsole voraussichtlich ab Sommer oder Herbst 2025 .

Spiele und Abwärtskompatibilität
Nintendo hat bestätigt, dass die Switch 2 rückwärtskompatibel sein wird. Es gibt zudem Hinweise darauf, dass Dual-Screen-Spiele wie auf der Wii U oder dem DS möglich sein könnten.
Als mögliche Starttitel werden spekuliert:

  • Metroid Prime 4
  • Pokémon Legenden Z-A
  • Ein neues 3D-Mario-Spiel
  • Mario Kart 9
  • Final Fantasy VII Remake

Darüber hinaus plant Nintendo laut Berichten eine Preiserhöhung für den “Nintendo Switch Online”-Service mit der neuen Konsole.

Fazit
Die Nintendo Switch 2 bringt einige bedeutende Verbesserungen mit sich, darunter ein größeres Display, leistungsstärkere Hardware und innovative neue Features wie “Predictive Input” und den magnetischen Joy-Cons. Die offizielle Vorstellung im April dürfte viele der aktuell noch offenen Fragen klären. Mit einer geplanten Veröffentlichung im Laufe des Jahres bleibt die Nintendo Switch 2 eine der am meisten erwarteten Konsolen des Jahres 2025

Bildquelle Banner: Nintendo