
Microsoft erweitert Xbox Cloud Gaming – Streaming eigener Spiele bald möglich
Microsoft plant eine bedeutende Erweiterung seines Xbox Cloud Gaming-Dienstes. Bereits im kommenden Monat sollen erste Tests starten, die es Spieler:innen ermöglichen, nicht nur auf die Xbox Game Pass-Bibliothek zuzugreifen, sondern auch eigene Spiele zu streamen. Das Feature, das im Rahmen des unternehmensinternen Project Lapland entwickelt wurde, soll zunächst für Mitglieder des Xbox Insider-Programms verfügbar sein, bevor es schrittweise für alle Nutzer:innen ausgerollt wird.
Damit kommt Microsoft einem lange gehegten Plan nach: Bereits 2020 war vorgesehen, das Streaming persönlicher Spielebibliotheken mit Project xCloud zu ermöglichen. Auch 2022 wurde diese Funktion erneut angekündigt, blieb jedoch aus. Nun scheint das Unternehmen kurz vor dem finalen Durchbruch zu stehen.
Parallel dazu arbeitet Microsoft an einer weiteren strategischen Neuerung: Ab November wird es möglich sein, Xbox-Spiele direkt über die Xbox-App für Android zu kaufen – zunächst in den USA. Dies wird durch eine kürzlich ergangene Gerichtsentscheidung ermöglicht, die Google dazu zwingt, alternative Abrechnungsmethoden für den Play Store zuzulassen. Laut Xbox-Präsidentin Sarah Bond können Spieler:innen dann nicht nur Games in der App erwerben, sondern diese auch direkt über Xbox Cloud Gaming streamen.
Die Entwicklungen zeigen, dass Microsoft seine Cloud-Strategie konsequent weiterverfolgt und sich verstärkt für ein offenes Ökosystem einsetzt. Sollte das neue Feature wie geplant eingeführt werden, könnte es das Cloud-Gaming-Erlebnis für Xbox-Spieler:innen erheblich erweitern – und den Wettbewerb im Gaming-Markt weiter anheizen.
Bildquelle: Xbox