
Gamescom 2025: Ticketverkauf gestartet – Das müsst ihr wissen

Endlich ist es wieder soweit: Der Ticketverkauf für die Gamescom 2025 hat offiziell begonnen! Ab sofort können sich Gaming-Fans, Fachbesucher*innen und Familien ihre Eintrittskarten für das Mega-Event in Köln sichern – und das sogar zu weitgehend stabilen Preisen.
Moderate Preissteigerung nach turbulenten Jahren
Nach teils kräftigen Preisanpassungen in den vergangenen Jahren bleibt es 2025 vergleichsweise entspannt. Die Veranstalter zeigen sich preislich zurückhaltend – ein Euro hier, 50 Cent da – im Großen und Ganzen bleibt die Gamescom für viele Besucher*innen bezahlbar. Wer allerdings am traditionell stark besuchten Samstag auf das Messegelände möchte, muss wie gewohnt etwas tiefer in die Tasche greifen.
Tickets ab sofort online erhältlich
Der Ticketshop ist ab sofort geöffnet – allerdings ausschließlich online und nur mit vorheriger Registrierung. Eine Tageskasse vor Ort wird es in diesem Jahr nicht geben. Bezahlt werden kann bequem per PayPal oder Kreditkarte (Visa, Mastercard, Amex). Dabei stehen Tickets für alle Besuchstage sowie zahlreiche Spezialangebote zur Verfügung.
Highlights im Ticketangebot
Neben den klassischen Tages- und Familienkarten gibt es 2025 wieder einige besondere Optionen:
-
Wildcard-Ticket: Gültig ab 13 Uhr am Fachbesucher- und Medientag (Mittwoch, 20. August), Preis: 64 €
-
Abendkarten: Für den Kurzbesuch ab 16 Uhr – besonders interessant für Kölner*innen und Kurzentschlossene
-
Superfan Bundles: Neu im Programm sind Pakete, die den Eintritt zur Gamescom Opening Night Live (Dienstag, 19.8.) mit der Wildcard für Mittwoch kombinieren. Das Ganze gibt’s als Standard-Variante (90 €) oder inklusive Übernachtung im Gamescom-Camp (125 €)
-
Devcom-Kombi-Tickets: Für alle, die tiefer in die Welt der Entwickler*innen eintauchen wollen, gibt es ein Paket für die Devcom-Konferenz am 18. und 19. August plus Zugang zur Messe
Familienfreundlich & mit neuen Angeboten
Auch Familien kommen nicht zu kurz: Für sie stehen wieder spezielle Ticket-Pakete bereit – am Wochenende besonders gefragt. Kinder unter 4 Jahren haben kostenlosen Zutritt, für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren gibt es freien Eintritt, allerdings nur in Begleitung eines Erwachsenen.
Erstmals gibt es in diesem Jahr auch Kombi-Tickets für Devcom und Gamescom, was insbesondere für angehende Entwickler*innen und Indie-Studios interessant sein dürfte.
Überblick: Die wichtigsten Termine
-
Montag, 18.08. & Dienstag, 19.08. – Devcom Entwicklerkonferenz
-
Dienstag, 19.08. – Gamescom Opening Night Live
-
Mittwoch, 20.08. – Fachbesucher- und Medientag (Wildcard ab 13 Uhr)
-
Donnerstag bis Sonntag, 21.08. – 24.08. – Publikumstage
Preise im Überblick (Auswahl)
Tag | Preis normal | Ermäßigt | Familienticket |
---|---|---|---|
Do, Fr, So | 30,50 € | 22 € | 68 € |
Samstag (23.08.) | 40 € | 31,50 € | 84,50 € |
Abendkarte (Do–So) | ab 10 € | – | – |
Akkreditierung für Medien & Creator
Journalistinnen, Medienvertreterinnen und Content Creator müssen sich auch 2025 im Vorfeld online akkreditieren – ohne gültige Bestätigung kein Zutritt zu Presse- und Businessbereichen.
Fazit: Jetzt Tickets sichern!
Auch wenn noch nicht viele Infos zu Ausstellern, neuen Spielen oder Überraschungsgästen bekannt sind, lohnt es sich, jetzt schon zuzuschlagen – insbesondere die heiß begehrten Wildcards und Superfan-Pakete könnten schnell vergriffen sein.
Wer sich die größte Gaming-Show Europas nicht entgehen lassen will, sollte also nicht zu lange zögern. Alle Infos und den Ticketshop findet ihr auf der offiziellen Gamescom-Seite.