Counter-Strike 2: Valve bestätigt Release im Sommer 2023 und startet begrenzten Test

Counter-Strike 2: Valve bestätigt Release im Sommer 2023 und startet begrenzten Test

Spieleentwickler Valve hat eine Überraschung für Counter-Strike-Fans verkündet. Counter-Strike 2 soll im Sommer 2023 veröffentlicht werden, wobei ausgewählte Spieler von Counter-Strike: Global Offensive bereits heute Zugang zu einem begrenzten Test haben. Die Teilnahmeberechtigung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die kürzliche Spielzeit und der Status des Steam-Accounts. Spieler, die ausgewählt wurden, erhalten automatisch eine Einladung über das Hauptmenü von CS:GO.

CS2 wird ein kostenloses Upgrade für CS:GO sein, und alle Items der Spieler aus CS:GO werden auf die neue Version von Counter-Strike übertragen. Dies deutet darauf hin, dass CS2 CS:GO ersetzen wird, was zuvor noch unklar war, als die Gerüchte über CS2 zum ersten Mal aufkamen. Begleitend zur Ankündigung veröffentlicht Valve auch drei Videos, die einen Vorgeschmack auf das massive und transformative Update von Counter-Strike mit der Source 2 Engine geben. In „Leveling up the World“ wurden die verbesserten Karten und Grafiküberarbeitungen gezeigt, „Moving Beyond Tick Rate“ kündigte an, dass die Tick Rate nicht mehr relevant sein wird (Bewegungen und Schießen werden „gleich reaktionsschnell“ sein), und „Responsive Smokes“ erläuterte die neue „dynamische volumetrische“ Natur von Rauchgranaten.

Today we’re excited to announce Counter-Strike 2. Counter-Strike 2 is an overhaul to every system, every piece of content, and every part of the C-S experience. First, let’s talk about smoke grenades: pic.twitter.com/iTtguRHJ0S— CS:GO (@CounterStrike) 22. März 2023, Twitter

Über Counter-Strike 2 wurde schon lange gemunkelt. Leaks die im März stark zunahmen besagten, dass Spieler die Beta von CS2 im März oder Anfang April erwarten könnten – eine Information, die nun mit der offiziellen Ankündigung von Valve bestätigt wurde.

Eins der drei von Valve auf YouTube veröffentlichen Videos

Wie an der Counter-Strike 2-Beta teilgenommen werden kann:

Counter-Strike 2 ist derzeit in der Beta, steht aber bedauerlicherweise der breiten Öffentlichkeit noch nicht zur Verfügung. In diesem Leitfaden erklären wir, welche Faktoren ausschlaggebenden für die Teilnahme an der Counter-Strike 2-Beta sind. Valve wird im Laufe der nächsten Monate nach und nach mehr Einladungen verschicken, wie in den CS2-FAQs angegeben. Wir werden auch erläutern, wie überprüft werden kann, ob für den eigenen Account ein Zugang vorliegt.

Um an der Counter-Strike 2-Beta teilzunehmen, muss eine offizielle Einladung von Valve vorliegen. Valve hat drei Kriterien festgelegt:

  • Steam-Account-Status
  • Trust-Faktor
  • Kürzliche Spielzeit auf offiziellen Valve-Servern in CS:GO

Der Steam-Account-Status bezieht sich auf den VAC (Valve Anti-Cheat)-Status, der über das Steam-App-Menü überprüft werden kann. Klickt man in dem Steam Programm auf „Steam“ in der oberen linken Ecke, dann auf „Einstellungen“ und „Account“ befindet sich der VAC-Status direkt unter der eigenen E-Mail-Adresse, ein Klick auf den entsprechenden Link öffnet eine separate Seite mit weiteren Details.

Der Trust-Faktor hingegen ist ein Begriff, der direkt mit CS:GO in Verbindung steht. Laut einem Blogbeitrag von Valve aus dem Jahr 2017, als sie das System erstmals ankündigten, verwendet das Trust-System „beobachtete Verhaltensweisen und Attribute des Steam-Accounts, einschließlich der insgesamt verbrachten Zeit mit dem Spielen von CS:GO, wie häufig Sie wegen Betrugs gemeldet wurden, wie viel Zeit Sie mit anderen Spielen auf ihrem Steam-Account verbracht haben, usw“. Ferner heißt es: „Wir nennen dieses System Trust, und diese Faktoren werden zusammengefasst als der Trust-Faktor eines Spielers betrachtet.“ Anders als bei dem Account-Status lassen sich über den Trust-Faktor keine Details einsehen.

Bevor nun jemand auf die Idee kommt diese letzte Anforderung, die kürzliche Spielzeit, durch Zwang zu erfüllen, hier eine Warnung. Nachdem einige Spieler tagelang verschiedene Modi von CS:GO gespielt hatten, gab Valve folgende Erklärung auf Twitter ab:

„Das Herumstehen auf offiziellen Matchmaking-Servern in CS:GO erhöht nicht Ihre Chancen, in den CS2 Limited Test zu kommen“, heißt es dort. „Die Spielzeit, die zählt, ist Ihre Spielzeit vor Beginn des Limited Tests.“

Jetzt wieder in CS:GO einzusteigen, um eine Einladung zu ergattern wird daher vermutlich nicht zum gewünschten Erfolg führen. In dem Fall muss sich wahrscheinlich bis zur vollständigen Veröffentlichung im Sommer geduldet werden.

Wie der Zugang zur Counter-Strike 2-Beta überprüft werden kann:

Um zu überprüfen, ob der Zugang zur Counter-Strike 2-Beta vorliegt, muss lediglich CS:GO geöffnet werden. Mit etwas Glück erscheint eine Einladungsnachricht im Hauptmenü. Wird dort „Anmelden“ in der Benachrichtigung ausgewählt startet ein Download. Sobald der Download von CS2 abgeschlossen ist, kann CS:GO neu gestartet werden und ein Auswahlmenü erscheint mit der Option „Limited Test“, um Counter-Strike 2 zu spielen. Falls bisher keine Einladung vorliegt lohnt es sich dennoch in den kommenden Wochen und Monaten auf das Hauptmenü von CS:GO einen Blick zu werfen. Obwohl Valve keinen offiziellen Zeitrahmen für weitere Einladungen bekannt gegeben hat, geben sie an, dass „im Laufe der Zeit mehr Spieler dem Limited Test hinzugefügt werden“.

Features der Counter-Strike 2-Beta:

Derzeit enthält die Counter-Strike 2-Beta nur eine Karte: Dust2. Diese Karte kann auch nur im Deathmatch-Modus oder im ungewerteten Competitive-Modus gespielen, also derzeit nur eine sehr begrenzte Auswahl. Valve hat jedoch klargestellt, dass „zukünftige Veröffentlichungen des begrenzten Tests andere Spielmodi, Karten und Funktionen“ bieten werden. Daher ist zu erwarten, dass neue Inhalte in den Monaten bis zur vollständigen Veröffentlichung hinzugefügt werden.