Biomutant

Biomutant

m Mai 2021 veröffentlichte das schwedische Entwicklerstudio Experiment 101 das lang erwartete Open-World-Rollenspiel „Biomutant“. Nach mehreren Jahren der Entwicklung und verschiedenen Verschiebungen war die Erwartungshaltung der Spieler hoch. „Biomutant“ versprach eine einzigartige Mischung aus Action, Rollenspiel-Elementen und einer postapokalyptischen Welt, die von anthropomorphen Tieren bevölkert wird. Doch während das Spiel mit seiner originellen Prämisse und seiner farbenfrohen Welt vielversprechend aussah, erhielt es gemischte Reaktionen von Kritikern und Spielern.

Handlung und Setting

„Biomutant“ spielt in einer postapokalyptischen Welt, in der die Menschheit ausgestorben ist und Tiere die Evolution übernommen haben. Die Spieler schlüpfen in die Rolle eines mutierten, tierähnlichen Wesens, das sich in einer weitläufigen, offenen Welt voller Gefahren und Abenteuer behaupten muss. Die Welt von „Biomutant“ ist von einem mysteriösen Baum, dem „Baum des Lebens“, geprägt, dessen Wurzeln die vier Hauptregionen der Spielwelt miteinander verbinden. Dieser Baum ist jedoch durch Verschmutzung und die sogenannten „Weltenfresser“ bedroht, gigantische Kreaturen, die das Überleben des Baumes gefährden.

Die Geschichte des Spiels dreht sich um die Rettung des „Baums des Lebens“ und das Schicksal der verschiedenen Stämme, die in der Welt von „Biomutant“ leben. Der Spieler hat die Freiheit, Entscheidungen zu treffen, die den Verlauf der Geschichte beeinflussen, einschließlich der Möglichkeit, Frieden zwischen den Stämmen zu stiften oder sie in einen Krieg zu verwickeln.

Gameplay und Mechanik

„Biomutant“ kombiniert Elemente aus verschiedenen Genres, darunter Action, Rollenspiel und Erkundung. Das Kampfsystem ist eine Mischung aus Nahkampf, Schusswaffen und Mutationsfähigkeiten, die dem Spieler eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten, sich seinen Gegnern zu stellen. Das Kampfsystem ist schnell und flüssig, wobei der Spieler Kombos und Fähigkeiten miteinander verknüpfen kann, um spektakuläre Angriffe auszuführen.

Ein herausragendes Feature von „Biomutant“ ist das umfangreiche Crafting-System, das es dem Spieler ermöglicht, eine Vielzahl von Waffen, Rüstungen und Ausrüstungsgegenständen zu erstellen. Von improvisierten Schusswaffen bis hin zu ausgefallenen Nahkampfwaffen – die Möglichkeiten sind nahezu endlos und laden zum Experimentieren ein.

Die Charakterentwicklung in „Biomutant“ ist tiefgehend und erlaubt es den Spielern, ihren Charakter in vielerlei Hinsicht anzupassen. Dies umfasst nicht nur das Aussehen und die Mutation des Charakters, sondern auch die Attributspunkte und Fähigkeiten, die der Spieler im Laufe des Spiels freischaltet. Darüber hinaus beeinflussen Entscheidungen im Spiel die Ausrichtung des Charakters in einem moralischen System, das als „Aura“ bekannt ist und sich auf die Interaktionen mit NPCs und den Ausgang der Geschichte auswirkt.

Grafik und Design

„Biomutant“ beeindruckt mit einer farbenfrohen, lebendigen Spielwelt, die voller Details und einzigartiger Kreaturen steckt. Die postapokalyptische Landschaft ist sowohl wunderschön als auch bedrohlich und bietet eine Vielzahl von Umgebungen, die von üppigen Wäldern über trockene Wüsten bis hin zu verschmutzten Industriegebieten reichen. Die Kreaturen und Charaktere des Spiels sind liebevoll gestaltet, mit einem einzigartigen Stil, der das Spiel von anderen Titeln abhebt.

Rezeption und Kritik

Obwohl „Biomutant“ mit hohen Erwartungen startete, fiel die Rezeption gemischt aus. Viele Spieler und Kritiker lobten die kreative Welt, das flexible Kampfsystem und die Möglichkeit zur individuellen Charaktergestaltung. Besonders das Crafting-System und die künstlerische Gestaltung der Welt wurden positiv hervorgehoben.

Jedoch wurde „Biomutant“ auch für verschiedene Schwächen kritisiert. Die Story und die Dialoge wurden oft als schwach und unzusammenhängend empfunden, was die Immersion beeinträchtigte. Das Moralitätssystem, obwohl interessant, wurde als oberflächlich angesehen, da es kaum Einfluss auf das eigentliche Gameplay hatte. Zudem wurde die offene Welt als etwas leer und repetitiv kritisiert, mit Quests, die oft zu wenig Abwechslung boten.

Ein weiterer Kritikpunkt war die technische Umsetzung. Auf einigen Plattformen traten Performance-Probleme auf, und das Spiel litt unter gelegentlichen Bugs, die das Spielerlebnis trübten.

Fazit

„Biomutant“ ist ein ambitioniertes Spiel, das durch seine einzigartige Prämisse und die kreative Weltgestaltung besticht. Es bietet ein flexibles Kampfsystem, tiefgehende Anpassungsmöglichkeiten und eine farbenfrohe Open-World-Umgebung, die zum Erkunden einlädt. Allerdings leidet das Spiel unter erzählerischen Schwächen, wiederholenden Gameplay-Elementen und technischen Unzulänglichkeiten. Trotz dieser Mängel ist „Biomutant“ ein interessantes Spiel für Spieler, die eine Mischung aus Action, Rollenspiel und Erkundung suchen und sich in einer ungewöhnlichen Welt verlieren möchten. Für Fans von kreativen und experimentellen Spielen ist „Biomutant“ definitiv einen Blick wert.