Metroid Prime 4: Wird es Nintendos teuerstes Spiel aller Zeiten? Ein Blick auf das angebliche 100-Millionen-Dollar-Budget
Metroid Prime 4: Beyond könnte zu einem der ambitioniertesten und kostspieligsten Projekte von Nintendo avancieren, wenn ein kürzlich aufgetauchtes Gerücht über das Entwicklungsbudget stimmt. Laut Kiwi Talkz, einem Content Creator, der für seine Interviews mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von Retro Studios bekannt ist, soll das kommende Spiel ein Budget von rund 100 Millionen Dollar verschlingen.
Kiwi Talkz äußerte sich auf Social Media wie folgt: "Die Entwicklung von Prime 1 kostete etwa 10 Millionen Dollar, Prime 4 schlägt mit etwa 100 Millionen Dollar zu Buche. Das Spiel muss zwischen 4,5 und 5 Millionen Mal verkauft werden, um die Gewinnschwelle zu erreichen." Auf die Frage, woher diese Zahl stammt, antwortete er lediglich: "Das wurde mir gesagt." Obwohl diese Aussage von Nintendo nicht bestätigt wurde, hat allein der Gedanke daran bei den Fans eine lebhafte Diskussion ausgelöst.
Nintendo ist seit langem dafür bekannt, die Entwicklungskosten streng zu kontrollieren. Die angebliche Summe überrascht daher umso mehr. Die turbulente Entwicklungsgeschichte von Metroid Prime 4 könnte dies jedoch teilweise erklären. Das Projekt wurde ursprünglich 2017 zusammen mit Bayonetta 3 angekündigt, doch im Gegensatz zum Titel von PlatinumGames gab es wiederholte Verzögerungen und sogar einen kompletten Neustart. Das Spiel begann unter Bandai Namco Studios, wurde aber 2019 unter der Leitung des langjährigen Produzenten Kensuke Tanabe an Retro Studios zurückgegeben.
Sollte die Budgetschätzung stimmen, wäre Metroid Prime 4: Beyond eine erhebliche Steigerung im Vergleich zu früheren Teilen der Serie. Zum Vergleich: Das ursprüngliche Metroid Prime kostete Berichten zufolge etwa 10 Millionen Dollar in der Produktion. Die kolportierte Zahl des neuen Spiels übertrifft die bisherigen Entwicklungsinvestitionen bei weitem und spiegelt sowohl den Umfang der modernen Spieleproduktion als auch die potenziellen Auswirkungen jahrelanger Umstrukturierung wider.
Kommerziell gesehen geht Nintendo möglicherweise nicht so ein großes Risiko ein, wie die Break-Even-Prognose vermuten lässt. Das Franchise hat in letzter Zeit seine stärksten Verkaufszahlen überhaupt verzeichnet, wobei Metroid Dread mehr als 3 Millionen Mal verkauft wurde und damit zum meistverkauften Spiel der Serie wurde. Metroid Prime Remastered erzielte mehr als 1,3 Millionen verkaufte Einheiten, obwohl es "Shadow-Dropped" wurde. Da Metroid Prime 4: Beyond sowohl für Nintendo Switch als auch für Switch 2 erscheinen soll, ist das Erreichen der angestrebten 4,5 bis 5 Millionen verkauften Einheiten durchaus im Bereich des Möglichen.
Metroid Prime 4: Beyond soll am 4. Dezember 2025 erscheinen. Das Spiel führt neue Elemente ein, darunter ein Motorrad für Samus Aran und psychische Fähigkeiten, die vor dem Hintergrund des mysteriösen Planeten Viewros angesiedelt sind. Mit einem Launch über zwei Konsolengenerationen hinweg sind die Erwartungen an den Titel hoch, und wenn das kolportierte Budget tatsächlich zutrifft, könnte es eine der kühnsten Investitionen sein, die Nintendo jemals in ein einzelnes Spiel getätigt hat. Spannend, was?