Final Fantasy VII Remake: Regisseur verspricht grandioses Finale für Teil 3

Auf der Brazil Game Show hat Naoki Hamaguchi, der Regisseur der Final Fantasy VII Remake-Serie, spannende Details zum sehnsüchtig erwarteten dritten Teil der Trilogie enthüllt. Laut Hamaguchi (via Genki_JPN) steht das Ende von Final Fantasy VII Remake Teil 3 bereits fest und er ist überzeugt, dass es sowohl eingefleischte Fans des Originals von 1997 als auch Neueinsteiger der Remake-Serie begeistern wird.

"Natürlich habe ich das Ende des dritten Teils schon komplett im Kopf", sagte Hamaguchi. "Ich glaube, dieses Ende wird alle in der FF7-Fangemeinde, die das Original geliebt haben, sowie alle, die durch die FF7 Remake-Serie Teil dieser Fangemeinde geworden sind, zufriedenstellen. Ich bin zuversichtlich, dass dieses neue Spiel von allen geliebt werden wird!"

Hamaguchi erklärte die kreativen und strukturellen Gründe für die Aufteilung des Final Fantasy VII Remake in drei separate Teile. Die Entscheidung sei aus Respekt vor dem Umfang und der Bedeutung der Originalgeschichte getroffen worden. "Final Fantasy VII hat eine sehr große Fangemeinde", sagte er. "Wir hätten einige Teile weglassen und ein einziges Spiel daraus machen können, aber das würden uns die Originalfans nie verzeihen. Wenn wir die Geschichte nehmen und sie mit diesen neuen Technologien erzählen wollen, ist es nicht möglich, das in nur einem Spiel zu tun. Also haben wir diese schwierige Entscheidung getroffen, sie in drei Teile zu teilen."

Der Regisseur sprach auch darüber, wie das Remake-Team versucht hat, Nostalgie und Innovation in Einklang zu bringen, indem es die Originalgeschichte bewahrt und gleichzeitig durch neue Ideen erweitert. Hamaguchi merkte an, dass die Einführung der mysteriösen "Flüsterer" in Final Fantasy VII Remake eine bewusste kreative Entscheidung war, um neue Spannungsebenen hinzuzufügen, während sie der Kerngeschichte treu bleiben. Er erklärte, dass diese Elemente es der Trilogie ermöglichen, alternative Möglichkeiten innerhalb der etablierten Erzählung zu erkunden und sowohl Veteranen als auch Neueinsteiger zu fesseln, während sie über das Endergebnis spekulieren.

Neben den Überlegungen zur Geschichte reflektierte Hamaguchi über das Gameplay-Design und betonte seinen Stolz auf die Arbeit des Teams am Kampfsystem. Die Umwandlung des traditionellen rundenbasierten Active Time Battle-Systems in ein modernes, actionorientiertes Format war seiner Meinung nach einer der herausforderndsten und lohnendsten Aspekte der Entwicklung. "Wir hatten einige Herausforderungen zu bewältigen, um so viele neue Elemente in das Spiel einzubauen", sagte er. "Aber ich denke, was es verdient, hervorgehoben zu werden, ist das Kampfsystem. Das Original war komplett rundenbasiert, und in diesem haben wir einige Aspekte davon beibehalten und gleichzeitig Elemente aus Actionspielen integriert. Ich glaube, das ist der Aspekt, auf den ich am meisten stolz bin, ihn in dieses Spiel eingebracht zu haben."

Auf die thematische Ausrichtung angesprochen, verriet Hamaguchi, dass jeder Teil der Trilogie mit einem eigenen emotionalen Konzept entwickelt wurde. Das erste Spiel, Final Fantasy VII Remake, konzentrierte sich auf "Wiedervereinigung", um Nostalgie für zurückkehrende Fans zu wecken und ikonische Charaktere wie Cloud, Tifa und Aerith wieder einzuführen. Der zweite Teil, Final Fantasy VII Rebirth, konzentrierte sich auf "Bindungen" und erforschte die Beziehungen der Charaktere im Vorfeld von Aeriths schicksalhaftem Schicksal. Hamaguchi deutete an, dass Teil 3 diese emotionalen Fäden weiterentwickeln und die Trilogie zu einem tiefgreifenden Abschluss bringen wird.

Bezüglich der charakteristischen Minispiele der Serie bestätigte Hamaguchi, dass Rebirth die Vielfalt des Originals erweiterte, einschließlich des Karten-Minispiels Queen's Blood, das er als seinen persönlichen Favoriten bezeichnete. Auf die Frage nach der Möglichkeit, eine eigenständige Version zu entwickeln, merkte er jedoch an, dass die aktuelle Priorität des Teams darin besteht, Teil 3 fertigzustellen, anstatt Spin-offs zu produzieren. "Zu diesem Zeitpunkt ist es meine Aufgabe, die Erwartungen der FFVII-Spielfans zu erfüllen und Teil 3 schnellstmöglich zu liefern, auf den viele warten", erklärte er. "Also bemühen wir uns und setzen alle unsere Kräfte ein, um ein gutes Spiel zu machen, mit dem alle zufrieden sind."

Obwohl Final Fantasy VII Remake Teil 3 noch keine offizielle Enthüllung oder Teaser erhalten hat, hat Hamaguchi bekräftigt, dass die Entwicklung in vollem Gange ist. Das dritte Kapitel befindet sich derzeit in Produktion für PlayStation 5, mit Plänen für eine spätere Veröffentlichung auf PC, Xbox Series X/S und Nintendo Switch 2. Square Enix hat jedoch noch nicht bestätigt, ob diese zusätzlichen Versionen gleichzeitig mit der PlayStation-Veröffentlichung erscheinen oder zu einem späteren Zeitpunkt folgen werden.

Da der finale Akt der Trilogie bereits konzipiert ist und seine Entwicklung stetig voranschreitet, signalisieren Hamaguchis Bemerkungen, dass sich die Fans auf einen emotionalen und definitiven Abschluss einer der ehrgeizigsten Neuinterpretationen der Spielegeschichte freuen können.