
Ein moderner Kriegsschauplatz ohne Kampagne
Battlefield 2042 hebt sich von seinen Vorgängern ab, indem es sich vollständig auf den Multiplayer-Modus konzentriert und keine Einzelspieler-Kampagne bietet. Das Spiel führt die Spieler in eine dystopische Zukunft, in der der Klimawandel und geopolitische Spannungen zu einem globalen Konflikt geführt haben. Die Schlachten finden auf riesigen Karten statt, die für bis zu 128 Spieler auf den neuen Konsolen und dem PC ausgelegt sind, während die älteren Konsolengenerationen auf 64 Spieler beschränkt sind.
Die Karten sind thematisch und geografisch vielfältig, von sandigen Wüsten bis hin zu urbanen Metropolen. Jede Karte bietet dynamische Wetterbedingungen und zerstörbare Umgebungen, was für chaotische und unvorhersehbare Schlachten sorgt.
Neue Modi und alte Favoriten
Das Spiel führte auch neue Modi wie “Hazard Zone” ein, in dem kleine Squads gegeneinander antreten und versuchen, wertvolle Datenlaufwerke aus einem feindlichen Gebiet zu extrahieren. Ein weiterer neuer Modus ist “Battlefield Portal”, eine Plattform, die es Spielern ermöglicht, ihre eigenen benutzerdefinierten Spielmodi zu erstellen, indem sie Inhalte aus früheren Battlefield-Spielen wie Battlefield 1942, Battlefield: Bad Company 2 und Battlefield 3 mischen. Diese Neuerung wurde von vielen als eines der besten Features von Battlefield 2042 gelobt, da es Nostalgie mit neuen Möglichkeiten für kreatives Gameplay kombiniert.
Technische Probleme und Fan-Reaktionen
Trotz seiner ambitionierten Ziele hatte Battlefield 2042 bei Veröffentlichung mit erheblichen technischen Problemen zu kämpfen. Spieler berichteten von häufigen Bugs, Serverproblemen und Performance-Problemen, die das Spielerlebnis trübten. Auch das Fehlen von grundlegenden Funktionen, die in früheren Teilen der Serie Standard waren, wie ein Server-Browser oder eine Möglichkeit, den Spielstatus anderer Spieler zu sehen, sorgte für Unmut.
Die Fan-Reaktionen waren gespalten. Während einige die neuen Ideen und die moderne Ausrichtung des Spiels schätzten, fühlten sich viele langjährige Fans von der Qualität und dem Zustand des Spiels enttäuscht. Auf Plattformen wie Reddit und in den sozialen Medien wurde das Spiel stark kritisiert, und es gab viele Forderungen nach Patches und Updates, um die Probleme zu beheben.
Nachbesserungen und Zukunftsaussichten
Seit der Veröffentlichung hat DICE eine Reihe von Updates herausgebracht, um die größten Probleme zu beheben und auf das Feedback der Community einzugehen. Die Entwickler haben versprochen, das Spiel kontinuierlich zu verbessern und neue Inhalte hinzuzufügen, um das Vertrauen der Spieler zurückzugewinnen. Ob Battlefield 2042 sich langfristig rehabilitieren und in die Fußstapfen seiner Vorgänger treten kann, bleibt abzuwarten.
Fazit
Battlefield 2042 bietet zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung im November 2021 eine interessante, wenn auch problematische Rückkehr in das moderne Kriegssetting. Mit seinem Fokus auf große Schlachten, innovativen Modi und einer ambitionierten Vision hatte das Spiel das Potenzial, ein Highlight der Serie zu werden. Doch technische Schwierigkeiten und fehlende Inhalte werfen einen Schatten auf das Erlebnis. Für Fans der Serie bleibt zu hoffen, dass zukünftige Updates das Spiel weiter verbessern und das volle Potenzial von Battlefield 2042 ausschöpfen.